
Pee the change:
Urin als Dünger im eigenen Garten
Harn, Pipi, Natursekt… – egal wie du es nennen magst, es steckt mehr drin, als mensch zuerst vermuten mag. Unser Urin ist nämlich ein 1A-Dünger. Wie das Düngen mit Urin funktioniert und wie du die richtige Menge berechnest, erfährst du hier.
Wie kompostiere ich den Inhalt meiner Trockentoilette?
Küchenabfälle kompostieren ist völlig gebräuchlich. Mit Scheisse geht das auch! Und zwar besonders gut. Denn unsere Ausscheidungen sind reich an Stickstoff und Phosphor – genau das, was die Pflanzen zum Wachsen brauchen. Wie geht das? Was muss mensch beachten? Und inwieweit ist es überhaupt erlaubt?


Einstreu für Trockentoiletten – welche ist die richtige?
Auf der Trockentoilette gilt: Streuen statt spülen. Aber welche Einstreu ist die beste? Hier erfährst du, wofür die Einstreu eigentlich da ist, welche Arten es gibt und was unser Geheimtipp ist.
Kompotoi am Titlis
Ein traumhafter Spätsommertag, der Trübsee im Hintergrund und unser Kompotoi im Spotlight. Silvan von den Titlis Bergbahnen erzählt uns, warum jetzt ein weiteres Kompotoi am Titlis steht.


Die Entstehung des Kleinsten
Das neuste Mitglied der Kompotoi-Familie ist das Kompotoi Petit. Wie der Name schon vermuten lässt, ist es das bisher kleinste Mitglied unserer Produktfamilie. Erfahre alles über die Entstehung in diesem Blogbeitrag.
10 Jahre Kompotoi
2012 wurde der Verein Kompotoi gegründet und die Idee der mobilen Komposttoiletten aus Holz zum ersten Mal umgesetzt. Das haben wir natürlich mit einem großen Fest gefeiert!
