Der Kompotoi Blog

Know-how, Use Cases & Inspiration rund ums stille Örtchen

Bauen & WohnenEngagement & AktuellesErfahrungsberichte & PraxisbeispieleGemeinde & TourismusKompostierung & KreislaufMeine TrockentoiletteOutdoorVeranstaltungen & Festivals
Neuer Beitrag

Freiheit riecht nach Holzspänen – Trockentoiletten für Bus und Camper

Wir und die Durchschnittscamper Vorweg: In unserem Team gibt es viele Menschen mit ausgebautem Bus oder Campingwagen. Und ungefähr genauso viele verschiedene Antworten auf die Klo-Frage. Bei ein paar Punkten sind sich aber alle einig:  Das deckt sich prinzipiell ganz gut mit dem Camperdurchschnitt. Eine Umfrage des Magazins Reisemobil unter seinen Lesern von 2024 gibt ... Weiterlesen
Weiterlesen

Inside Kompotoi: HowTo Festivaltoiletten beim Trägertal in Passau

Die Mission: Saubere Festivaltoiletten, kurze Schlangen, entspannte Vibes Vor inzwischen zehn Jahren begann das Trägertalfestival als Happening im privaten Garten. Inzwischen ist es zu einem Geheimtipp in Süddeutschland herangewachsen – seinen Charme und diesen besonderen „Wir machen das zusammen“-Spirit hat es sich bis heute bewahrt. Im Line-up 2025 fanden sich 65 Acts: von Disco über ... Weiterlesen
Weiterlesen

Die relevanteste Nebensache der Welt: Toiletten in Tourismusregionen

Am Flumserberg in der Schweiz stehen drei nachhaltige öffentliche Toiletten. Die Kompotois stillen nicht nur ein menschliches Bedürfnis, sondern bieten echten Mehrwert für das beliebte Ausflugsziel. Denn Toiletten beeinflussen das Gästeerlebnis im Tourismus spürbar. Wie genau erklärt Rolf Blumer, Geschäftsführer von Flumserberg Tourismus. Schnellübersicht Tourismus-Toiletten: Kein #ScheissMoment mit Kompotoi In atemberaubendem Bergpanorama erreicht eine kleine ... Weiterlesen
Weiterlesen

Kommunal, saisonal, regional: Heidenheim macht´s ökologisch – ein Praxisbeispiel

Sommer, Sonne, draußen sein – und am besten viel Trinken! Doch wohin, wenn mensch mal muss auf dem Spielplatz, im Wildpark. Öffentliche Anlagen sind Magnete in den Sommermonaten. Und manchmal sieht man das auch an Hinterlassenschaften hinter den Büschen. Die Stadt Heidenheim hat reagiert. Seit 2022 hat sie über die Sommermonate zusätzliche Toiletten, inzwischen sind ... Weiterlesen
Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft leben: Recyclingdünger aus der Komposttoilette

Unsere Hinterlassenschaften enthalten wertvolle Nährstoffe. Sie aufs Feld zu bringen, ist naheliegend – aber auch sicher? Das haben unsere Schweizer Kompotoi-Kollegen zusammen mit dem Verband VaLoo und engagierten Forschenden unter die Lupe genommen – mit wegweisenden Ergebnissen. Alles zum zweijährigen Impact Projekt und wie ein Merkblatt die Schweizer Kreislaufwirtschaft verändern könnte, erfahrt ihr in diesem ... Weiterlesen
Weiterlesen

Outdoor-Hochzeiten: Tipps für die perfekte Hochzeit im Freien

Immer mehr Brautpaare träumen von einer Hochzeit unter freiem Himmel: Romantisch, ungezwungen und mitten im Grünen. Denn eine Outdoor-Hochzeit bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung – bei der Location, der Deko und dem Ablauf.  Ob lockere Sommerparty mit Barbecue am Nordseestrand oder elegante Gartenhochzeit mit Lichterketten und festlicher Deko – die natürliche Kulisse macht den ... Weiterlesen
Weiterlesen

Die Rolle von Toiletten bei Events – Einblicke von Veranstalter Feris Zebib aus 6 Jahren „Tanz am Irchel“

Wenn man an Eventorganisation denkt, stehen oft Musik, Getränke und Dekoration im Fokus. Toiletten? Ein scheinbar banales Thema – bis man selbst bei einem Event 45 Minuten anstehen muss. Feris Zebib, Organisator des beliebten Zürcher Outdoor-Events „Tanz am Irchel“, hat uns im Interview erklärt, warum die Planung der Sanitäranlagen oft unterschätzt wird und welche entscheidende ... Weiterlesen
Weiterlesen

Komposttoiletten: Die perfekte Wahl für Camps und Freizeitlager

Warum Komposttoiletten und Camps perfekt zusammenpassen Camps stehen für Gemeinschaft, Natur, Abenteuer und ganz viel Stimmung – wenn alles passt. Eine gut durchdachte Infrastruktur ist entscheidend für ein schönes Lagererlebnis. Und die Wahl der richtigen Toiletten trägt entscheidend zum Wohlfühlfaktor bei. Improvisierte Gruben oder chemische Toiletten? Keine gute Lösung, für Menschen mit Umweltbewusstsein sowieso nicht. ... Weiterlesen
Weiterlesen

Kompostieren, analysieren, vorangehen

Es ist eine sehr einfache Logikübung: Unsere Ausscheidungen enthalten Nährstoffe, die wir aktuell als Abfall behandeln. In der Landwirtschaft werden genau diese Nährstoffe benötigt und wir gewinnen sie unter hochproblematischen Bedingungen. Was liegt also näher, als diese beiden Puzzleteile zusammenzuführen? Die Hürde ist, dass unsere Ausscheidungen eben nicht nur Nährstoffe enthalten, sondern auch Krankheitskeime oder ... Weiterlesen
Weiterlesen

Ein Klo für kleine und große Pos – Komposttoiletten für Naturkindergärten

Ein gutes Kitaklo   Naturkindergärten haben in der Regel etwas andere Anforderungen an ihre Sanitäranlagen als ihre netzgebundenen Schwestereinrichtungen. Es gibt oft weder Zugang zum Abwassersystem noch fließend Wasser, so dass auch Sickergruben, der konventionelle Off-Grid-Weg, mit hohen Infrastrukturkosten verbunden sind. Trockentoiletten sind damit die einfachste Lösung.  Sie passen außerdem perfekt ins pädagogische Konzept: Der ... Weiterlesen
Weiterlesen

Wie kompostiere ich den Inhalt meiner Trockentoilette?

Eine Trockentoilette schont die Umwelt nicht nur durch den Verzicht auf eine Wasserspülung, sondern schließt den Nährstoffkreislaufs und kann so zu einer reichhaltigeren Erde beitragen. Die Eigenkompostierung von Küchenabfällen ist mittlerweile ein verbreitetes Konzept. Mit Scheiße geht das auch! Und zwar besonders gut. Denn unsere Ausscheidungen sind reich an Stickstoff und Phosphor und die sind ... Weiterlesen
Weiterlesen

Einstreu für Trockentoiletten – welche ist die richtige?

Welche Art von Einstreu sollte verwendet werden?  Es gibt diverse Materialien, die du als Einstreu verwenden kannst. Alles hat bestimmte Vor- und Nachteile. Das einzige absolute MUSS ist, dass das Material biologisch abbaubar ist. Die anderen Kriterien sind Saugfähigkeit, Kosten, Dauer der Zersetzung und Regionalität.  Mischen possible – Zusätze für deine Einstreu Für Heimkunden empfehlen ... Weiterlesen
Weiterlesen